Ausstellung HISTORIC GRAND PRIX bis 3. November
Im Rahmen des Historic Grand Prix widmet das Zandvoort Museum jährlich einem oder mehreren Helden der niederländischen Motorsportgeschichte die Aufmerksamkeit.
Lust auf mehr? Auf dem Boulevard de Favauge finden Sie eine Fotoausstellung über den Circuit Zandvoort im Laufe der Jahre mit Fotos des Zandvoort-Fotografen Chris Schotanus.


EM Sandskulpturen - 8. Juli bis 7. November
Am Montag, den 8. Juli, beginnt in Zandvoort aan Zee die Europameisterschaft im Sandskulpturenbau. An verschiedenen Standorten in Zandvoort werden etwa 3 mal 3 Meter große und 3,5 Meter hohe Skulpturen aufgestellt. 200.000 Kilogramm spezieller Skulpturensand werden auf dem Badhuisplein, dem Kerkplein und dem Raadhuisplein verteilt, da Strandsand dafür nicht geeignet ist.
Historischer Grand Prix Zandvoort – 6.–8. September
Der Historic Grand Prix Zandvoort präsentierte erneut ein internationales Top-Programm mit über 80 Jahren Motorsportgeschichte. Am Wochenende des 6., 7. und 8. September 2019 verwandelt sich der Circuit Park Zandvoort drei Tage lang in ein Freilichtmuseum mit einzigartigen Rennwagen, spektakulären Rennen und Vorführungen. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Tickets sind bereits ab 15 Euro erhältlich. Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Programm und den Tickets.


Oktoberfest 28. September um 20:00 Uhr
OktoberfestAm Samstag, den 28. September, veranstaltet das Muziekfestival Zandvoort zum siebten Mal das Oktoberfest. Und jetzt schreien Sie nicht gleich: „Oktoberfest im September?“ Ja, das traditionelle Münchner Oktoberfest beginnt am ersten Samstag nach dem 15. September und endet am ersten Sonntag im Oktober. Auch in diesem Jahr dreht sich alles um Musik und alles, was man von einem Oktoberfest erwartet: Bier, Bratwurst und Brezel und natürlich Dirndl und Lederhosen.
Shanty- und Seemannslieder-Festival 29. September, 10:30 - 17:30 Uhr
An fünf Standorten, vier im Stadtzentrum und einem am Strand, treten dieses Jahr zehn Chöre mit einem vielfältigen Repertoire an Shanties und Seemannsliedern auf. Shanties sind überwiegend traditioneller Natur. Traditionell handelt es sich um Arbeitslieder, die auf großen Schiffen gesungen werden. Der kraftvolle Refrain wurde laut gesungen und bestimmte den Takt der Arbeiter und damit des Schiffes. Seemannslieder sind sowohl klassisch als auch modern. Es sind Lebenslieder, meist über das Leid der Fischer und Seeleute.
